STATIbar - Zugstangen werden in Längen bis zu 10 m geliefert; sie können einzeln oder in mehreren Stücken in einen einzigen Kanal eingesetzt werden. Diese Art der Verwendung ermöglicht die Herstellung von eingeklebten Kronen, Kopfstücken und Trägern. Einzelne 1 m lange Stäbe, die in separate Kanäle eingefügt werden, werden als Rissstich bezeichnet.
Eingeklebte Kronen im Mauerwerk, ohne dass das Dach angehoben werden muss.
Bei einem Einsturz der Dachkonstruktion (Neueindeckung des Daches, Zerfall der Querbalken) ist das Mauerwerk bei fehlender Krone oft direkt unter dem Dach gerissen. Hier kann das STATIbar-System verwendet werden, das in gefräste Kanäle eingesetzt wird - zwei Stücke in einem einzigen Kanal in zwei Schichten.
Eingeklebter Balken über gerissenen Kopfsteinen von Bauöffnungen.
Zur Übertragung des Drucks im Kopfblock der Öffnung, der Risse verursacht hat, wird ein eingeklebter Träger in gefrästen Kanälen verwendet - zwei Stücke in einem einzigen Kanal in zwei Schichten über der Öffnung.
Eingeklebter Träger zur Verteilung der Punktlast von Mikropfählen.
Wenn die Tragfähigkeit des Fundaments nachlässt und STATIpile-Mikropfähle eingesetzt werden müssen. Mikropfähle übertragen die Punktlast auf das Mauerwerk. Um diese Kräfte auf die gesamte Mauerwerkslänge zu verteilen, verwenden wir das STATIbar-System, das in gefräste Kanäle eingesetzt wird - zwei Stücke in einem einzigen Kanal in zwei Schichten über dem Kopf der Mikropfähle.
Risse nähen - Kleben der Stütze über Risse